

Nitrolaque, Gravierfüller für die farbige Gravur auf Metall
Schnelles Trocknen
- Dank ihrer Zusammensetzung trocknet die Nitrolack Gravur Farbe für die Metallgravur schnell nach dem Auftragen und verkürzt so die Zeit, die zwischen dem Einfärben und dem Anbringen Ihrer Beschilderung liegt.
Einfache Anwendung
- Wie kann man z.B. eine Gravur schwarz färben? Nitrolaque lässt sich leicht mit einem Spachtel in eine Metallgravur einbringen, die mit einer CNC-Graviermaschine hergestellt wurde. Verwenden Sie unser Anwendungsset, das einen Spatel, Rubafix und Tücher enthält.
Dauerhafte farbige Gravur auf Metall
- Perfekt für den Außenbereich, verwenden Sie Nitrolack auf verschiedenen Metallgravuren wie Aluminium, Messing und Stahl.
Die Vorteile von Nitrolaque
Nitrolack-Produkte sind ein Standard in der farbigen Metallgravur mit CNC-Graviermaschinen. Erhältlich in 250 ml Flaschen, Nitrolaque ist in Weiß oder Schwarz erhältlich.
Diese Artikel werden auf dem Landweg verschickt. Für andere Transportmittel fragen Sie uns bitte.
Wie füllt man graviertes Metall mit Farbe? Tipps für die Verwendung
- Verwenden Sie unser Anwendungspaket.
- Halten Sie Ihre Platte während des Lackierens mit Rubafix fest, tragen Sie Nitrolaque Gravur Farbe mit einem Spachtel auf und reinigen Sie sie mit Papiertüchern.
- Verwenden Sie unseren Reinigungsverdünner, um Ihre Werkzeuge effektiv zu reinigen.
Füllmenge
250ml
Artikkelnummern
Weiß: 30373
Schwarz: 30374
Anwendungspaket: 72886
Verdünnungsmittel 1L: 19469
Reinigungsverdünner 1L: 19468
Ergänzende Produkte
Das Graviergerät IS200 ist seit über 15 Jahren ein Klassiker für die Rückverfolgbarkeit von Kleinteilen und die Schilderherstellung....

IS200
Diese industrielle Graviermaschine eignet sich perfekt für die Markierung und Identifizierung von Industrieteilen sowie Fräsarbeiten....

IS400 – IS400 Volume
Die ISx000-Reihe umfasst großformatige Graviermaschinen für die CNC Bearbeitung von Plattenmaterial und Bauteilen, die für Markierungen in der Industrie entwickelt wurden und extrem leistungsstark ...
